Category: Blog

6 gute Gründe für einen neuen Hausanstrich

25. April 2018by wp_adminBlog

Ihr Heim in Stand zu halten, und sich auch in regelmäßigen Abständen um die gestrichenen Innen- und Außenwände zu kümmern, ist eine der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um den Wert zu erhalten. Gemeinsam mit erneuerten Küchen und Bädern können saubere, instandgehaltene Anstriche das Zuhause einladend und adrett machen.

Qualitativ hochwertige Farbe schützt auch die Außenwände Ihres Heims vor den Elementen. Ein Neuanstrich von Außen- oder Innenwänden ist eine tolle Möglichkeit Ihr Zuhause sichbar zu erneuern, doch er ist auch eine schlaue Investition.

Wie können Sie also wissen, wann es an der Zeit ist, Ihr Haus zu streichen? Halten Sie nach diesen 6 Anzeichen Ausschau.

1. Die Farbe zeigt Verschleißerscheinungen

Abblättern, Blasenbildung und Risse in der Farbe sind Zeichen, dass die Farbe nicht richtig aufgetragen wurde, oder dass die Farbe den Elementen unterlegen ist. Es kann auch bedeuten, dass Sie es mit Trockenfäule oder Schimmel zu tun haben. Sie sollten die Zeichen nicht ignorieren, da sie zu später zu größeren Problem führen können.

2. Die Farbe ist verblasst

Verblasste Farben lassen das Haus abgenutzt und müde erscheinen. Es ist an der Zeit, erneut zu streichen, wenn die Farbe nicht mehr dieselbe intensive Qualität aufweist, die sie hatte, als das Haus gestrichen wurde. Achten Sie darauf, dass dunkle Farben schneller als helle verblassen.

3. Sie wollen Ihr Haus verkaufen

Erste Eindrücke geschehen nur einmal. Deswegen ist der äußere Eindruck so wichtig, wenn Sie Ihr Haus verkaufen wollen. Potentielle Käufer machen sich binnen Sekundenbruchteilen ein Urteil, sobald Sie durch Ihre Einfahrt fahren. Wenn der Anstrich alt ist, oder schlecht durchgeführt wurde, werden sie das bemerken — und das kann die Entscheidung beeinträchtigen, ob sie Ihnen ein Angebot machen oder nicht. Genauso müssen auch die Innenräume Ihres Hauses frisch und gepflegt wirken. Ein frischer Anstrich kann Ihr Haus modern, sauber und einladend wirken lassen.

4. Sie sehen Lücken oder Schrumpfen

Erscheint es Ihnen, als ob die Bretter auf der Fassade Ihres Hauses schrumpfen? Sehen Sie Lücken zwischen den Brettern? Das ist ein Zeichen, dass es sich um Hausschwamm handeln könnte, was bedeutet, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen könnte. Es empfiehlt sich, einen Profi zu engagieren, der den Schaden feststellen kann.

5. Die Abdichtung ist rissig

Wenn die Abdichtung auf der Fassade Ihres Hauses rissig oder spröde wird, hat sie ihre Elastizität verloren und es ist Zeit für einen neuen Anstrich.

6. Die richtige Zeit ist um

Sie müssen nicht darauf warten, bis Sie Zeichen von Farbverfallen sehen, bevor Sie sich für einen Neuanstrich entscheiden. Es ist sogar besser, wenn Sie dies nicht tun. Genauso, wie Sie Ihr Dach erneuern sollten bevor es zusammenbricht, kann Ihnen ein rechtzeitiger Neuanstrich, bevor es zu größeren Problemen kommt, Kopfschmerzen ersparen– und er erhält Ihr Haus in einem Tipptopp-Zustand.

Wie oft sollte Ihr Haus also gestrichen werden?

  • Außenwände sollten alle 5 bis 10 Jahre gestrichen werden. Diese Zeitspanne ist davon abhängig, wie gut Ihr Haus das letzte Mal gestrichen wurde, welche Qualität die Farbe hatte, wie gut der Anstrich vorbereitet wurde und welche Oberfläche die Außenwände haben.
  • Holzoberflächen sollten alle 3 bis 7 Jahre neu gestrichen werden.
  • Aluminiumaußenverkleidung sollte alle 5 Jahre gestrichen werden.
  • Putz sollte alle 5 bis 6 Jahre neu gestrichen werden.

Wenn Sie eines der oben beschriebenen Zeichen bemerken, melden Sie sich beim Malerbetrieb Ogierman in Solingen und Umgebung (Wuppertal, Remscheid & Düsseldorf). Wir benutzen qualitativ hochwertige Farbe und fachmännische Vorbereitungs- und Maltechniken, um Ihnen anhaltende Ergebnisse zu garantieren. Benutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns an, um Ihr individuelles Projekt abzusprechen.

So wählen Sie die perfekte Farbe für Ihre Außenfassade

5. April 2018by wp_adminBlog

Planen Sie einen neuen Anstrich? Sind Sie darüber verwirrt, welche Außenfarbe Sie benutzen möchten?

Die richtige Außenfarbe haucht Leben in Ihre Wände. Da die Wände Ihre Persönlichkeit reflektieren, sollte Sie die Außenfarbe sorgfältig wählen. Dieser Artikel gibt Ihnen 5 wichtige Tipps, damit Sie die beste Außenfarbe aussuchen.

Hellbezugswert

Der Hellbezugswert einer Farbe misst die Menge sichtbares und benutzbares Licht, das von einer gestrichenen Oberfläche reflektiert (oder absorbiert) wird. Das gibt die Menge Licht an, die eine Farbe reflektiert. Hellere Farben haben generell einen höheren Hellbezugswert. Deswegen reflektieren die Wände mehr Sonnnlicht und das Haus bleibt kühler. Dies ist besonders wichtig für Häuser die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Zusammen mit Ihrer Umgebung

Einem Bild wird mehr Leben eingehaucht, wenn die Umgebung zu dem Hauptobjekt passt. Wenn Sie die Außenfarbe wählen, sollten die Wände zu den Gegenständen um das Haus passen. Eine Kombination von Weiß und Gelb funktioniert besonders gut, wenn Ihr Haus im Grünen liegt. Hellblaue Töne und Türkis wirken am besten, wenn Sie in der Nähe eines Strandes leben.

Vermeiden Sie dunkle Farben

Eine dunkle Farbe wie schwarz ist oft ein Favorit. Doch wenn es sich um Wände handelt, ist sie absolut ausgeschlossen. Dunkle Farben absorbieren leicht Hitze, was den Staub sichtbar macht. Die Wände sollten kräftige Farben in üppigem Stil haben.

Zählen Sie auf helle Farben

Helle Farben sind dafür bekannt, die Stimmung zu erhellen und sind perfekt für Außenwände. Verwenden Sie helle Farben, wie rot, orange oder gelb für einen Teil der Außenwände. Helle Farben ziehen das Auge an, so dass zu viel davon überwältigend wirkt. Wir raten Ihnen, helle Farben in einigen Bereichen zu benutzen, um diese hervorzuheben.

Folgen Sie einem Farbschema

Zu viele Farben lassen die Wand weniger attraktiv wirken. Es sollten nicht mehr als zwei verschiedene Farben verwendet werden. Wenn Sie dieselbe Schattierung verschiedener Farben benutzen, erhalten die Wände einen besonderen Stil erster Klasse.

Folgen Sie den einfachen Tipps damit Ihr Haus einfach umwerfend aussieht. Melden Sie sich bei einem Malermeisterbetrieb für eine Farberatung, damit ein Experte Ihnen bei der Wahl der perfekten Farbe helfen kann.

Malerbetriebe in Ihrer Nähe – Das sollten Sie unbedingt wissen

5. April 2018by wp_adminBlog

Egal, ob Sie die Innenwände, Außenwände oder auch nur die Schränke gestrichen haben wollen, es gibt Maler in Ihrer Nähe, auf die Sie sich verlassen können. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, damit Sie mit Malerbetriebe in Ihrer Solinger-Umgebung verbunden werden, die bereit sind, Ihnen zu helfen.

Vertrauensvollen Maler für Innen- und Außenarbeiten finden…

Die richtigen Fragen für den Maler

Sie wollen natürlich nicht, dass Ihre Wände nach dem Anstrich schlimmer aussehen als zuvor. Sie möchten professionelle Arbeit, die in einem sauberen, schönen Erscheinungsbild resultiert. Deswegen müssen Sie den richtigen Maler engagieren, der versteht, was Sie wünschen und der Ihnen nicht zu viel berechnet. Fragen Sie die Profis nach Dingen wie:

  • Wie ist die Maler-Firma versichert?
  • Wer ist das Team?
  • Welches Material und welche Ausstattung wird benutzt?
  • Wer leitet mein Projekt?
  • Sind die Mitarbeiter professionell ausgebildet?
  • Gibt es Empfehlungen von Kunden?
  • Wie lange geben Sie Garantie auf den Anstrich?

Zögern Sie nicht zu fragen, bis Sie glauben, den richtigen professionellen Partner gefunden zu haben. Sie können auch drei bis vier Malereibetriebe ansprechen, damit Sie sich sicher sind, einen guten Kostenvoranschlag erzielt zu haben. Stellen Sie auf alle Fälle sicher, dass der Betrieb Garantie auf die Qualität seiner Arbeit gibt. Versicherung ist ebenfalls eine wichtige Priorität, da es beim Anstrich zu Schäden kommen kann.

Überlegungen

Wenn Sie Profis für den Anstrich engagieren, müssen Sie folgende Dinge im Auge behalten:

  • Wieviel Glanz möchten Sie auf Innenwänden?
  • Materialien
  • Farbauswahl
  • Möbel entfernen oder abdecken
  • Stimmen Sie die Seitenverkleidung mit der äußeren Leiste ab

All diese Überlegungen sollten Sie mit dem Handwerker besprechen. Es könnte sein, dass Sie etwas vergessen haben, und ganz bestimmt wollen Sie keine Farbe am falschen Ort oder knallige Wände, wenn Sie um neutrale Töne gebeten haben. Sie können sogar eine Checkliste schreiben, bevor die Arbeit losgeht.

Kosten

Der Preis für einen Innenanstrich, verglichen mit einem Außenanstrich, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um Fassaden (Außenwände) zu streichen, kalkulieren Sie einen Mindestpreis von etwa 4.000 € aufwärts ein (geschätzte Angabe, variiert je nach Projekt und Fassade). Diese Kosten entstehen unter anderem wegen der Außenfassade, da Sie sicher stellen müssen, dass das Wetter den Anstrich nicht beeinträchtigt.

Der Preis für einen Anstrich der Innenwände Ihres Hauses beträgt etwa 1.000-2.000 € (geschätzte Angabe, mehr je nach qm) — das ist unkomplizierter und es müssen nur Boden und Möbel vor Farbflecken bewahrt werden. Wenn Sie sowohl Innen- als auch Außenwände neu streichen möchten, reden Sie mit dem Malerbetrieb (oder kontaktieren Sie uns auf der Homepage) über Angebote und darüber, in welcher Zeitspanne die Arbeit erledigt werden kann.